
Ein Expertenbeitrag für Workspace-Planer, Architekten und Facility Manager
Offene, kollaborative Raumkonzepte. Hybride Arbeitsmodelle. Selbstorganisierte Teams. Das ist die Arbeitswelt von heute. Die digitale Transformation ist in vollem Gange – wir arbeiten in der Cloud, kommunizieren asynchron, nutzen agile Methoden. Und dennoch scheitert der Arbeitsalltag vielerorts an ganz analogen Hürden: Der Übergabe eines Geräts. Dem Verbleib eines vertraulichen Dokuments. Der Suche nach einem sicheren Ort für persönliche Dinge.
Willkommen im „New Work Dilemma“
New Work verspricht Freiheit, Effizienz und Flexibilität. Doch dieser Fortschritt bringt auch Reibung mit sich – nämlich dann, wenn Prozesse an der Schnittstelle zwischen digitaler Steuerung und physischer Wirklichkeit abbrechen. Dieser Artikel beleuchtet genau diese Lücken und zeigt auf, wie moderne, softwaregestützte Schließfachsysteme – sogenannte Smart Office Lockers – zur Schaltzentrale im phygitalen Workspace werden.
Schlussgedanke – Medienbruch war gestern
In einer Welt, in der Arbeitsabläufe digitalisiert, mobilisiert und flexibilisiert sind, darf die physische Übergabe nicht mehr der limitierende Faktor sein. Wer das volle Potenzial von New Work heben will, muss auch diese letzte analoge Lücke schließen.
NetLocker ist keine Schranksteuerung. Es ist eine Plattform für nachvollziehbare, effiziente und sichere physische Transfers. Für eine Arbeitswelt, in der der analoge Raum genauso smart ist wie der digitale.
Häufige Fragen zu Smart Office Lockern im Facility Management
Was sind Smart Office Locker und wie unterscheiden sie sich von klassischen Schließfächern?
Smart Office Locker sind vernetzte Schließfachsysteme, die nicht nur sichere Aufbewahrung ermöglichen, sondern aktiv in Unternehmensprozesse eingebunden sind. Anders als klassische Schließfächer bieten sie digitale Zugriffssteuerung, Nachvollziehbarkeit, Integrationen mit IT- und FM-Systemen sowie flexible Nutzung für verschiedene Anwendungsfälle – vom Posteingang bis zur IT-Übergabe.
Welche konkreten Vorteile bringen Smart Locker für das Facility Management?
Smart Locker entlasten das Facility Management bei Schlüsselverwaltung, Nachverfolgung und internen Übergaben. Sie schaffen Transparenz, sparen Wegezeiten, reduzieren manuelle Übergabeprozesse und erhöhen die Sicherheit bei sensiblen Gegenständen. Besonders bei hybriden Arbeitsmodellen ermöglichen sie ortsunabhängige Übergaben und helfen, Raum effizienter zu nutzen.
Wie tragen Paketstationen im Büro zur Effizienz im Arbeitsalltag bei?
Eine moderne Paketstation im Büro , die über Smart Locker gesteuert wird, reduziert den Aufwand für Empfang, Sortierung und Zustellung von Sendungen erheblich. Mitarbeiter werden automatisch benachrichtigt, sobald ihr Paket eingetroffen ist, und können es zeitlich flexibel abholen – ganz ohne den Umweg über den Empfang oder die Hauspost.
Was versteht man unter einem IT-Automaten und wie wird er eingesetzt?
Ein IT-Automat ist ein auf Smart Locker basierendes System zur automatisierten Übergabe von IT-Equipment wie Laptops, Docking Stations oder Zubehör. Besonders bei IT-Support, Rollouts oder im Onboarding-Prozess ermöglicht er eine durchgängig dokumentierte, sichere und flexible Übergabe – unabhängig von Servicezeiten oder Anwesenheiten der IT-Abteilung.